Malen mit Licht!

Roland Blum zeigt mit seiner Fotografie eine abstrakte Formensprache.

Eröffnung: Donnerstag, 12. Juni 2025, ab 18 Uhr

Eröffnungsrede: Sebastian Frommelt, 18.30 Uhr

 

Der Fotograf Roland Blum ist in Liechtenstein kein Unbekannter. Mit seinen Landschaftsfotografien – aufgenommen in luftigen Höhen aus einem Helikopter heraus – gewann und gewinnt er zahlreiche Auszeichnungen bei diversen Fotografie-Wettbewerben. 

Nach einer erfolgreichen Präsentation seiner Arbeiten in der gleichnamigen Wiener Galerie zeigt die bechter kastowsky galerie nun die Serie «Poetry of Silence» in Blums Heimatgemeinde Schaan. Seine sinnlichen Schwarz-Weiss-Aufnahmen wirken malerisch, entrückt und gleichsam abstrakt. Die Distanz, aus welcher die Linse auf die Natur – in diesem Fall die Wüste Namibias – gerichtet ist, ist nicht ausmachbar, oft erscheinen die Werke auch wie durch ein Makroobjektiv aufgenommen: Oder wurde hier etwa in ein Objekt hineingezoomt? Diese Verschiebung ist auch in der Materialität sichtbar, so wirken die abgebildeten Oberflächen, welche aus reinem Wüstensand bestehen, wie weiche Seidenstoffe oder auch Knochenfragmente.  

Roland Blum definiert den Bildausschnitt und vermittelt die Schönheit unserer Welt auf eindrückliche Weise. Er zeigt, dass in unserem Kosmos oft ein zweiter oder gar dritter Blick notwendig ist, um Räumlichkeit, Stofflichkeit und Distanz überhaupt begreifen zu können. 

Diese Abstrahierung des Bildmotivs, seines All-over, welches wir im Normalfall aus der Malerei der Abstrakten Expressionisten kennen, vermittelt auf eindrückliche Art, dass Fotografie zur Malerei wird, beziehungsweise werden kann, dass die Abstraktion auch in vorliegendem Medium Fuss fasst und dass ehrfürchtiges Staunen mit einer Kameralinse durchwegs eingefangen werden kann. 

In Namibia entstanden, sind diese Fotostrecken ein enormer logistischer und finanzieller Aufwand, sind doch die überflogenen Gebiete erst im Licht der auf- bzw. abgehenden Sonne zu dieser abstrahierenden Wirkung fähig, welche zu Recht als Schönheit beschrieben werden kann. Roland Blums Werke laden dazu ein, unsere Welt von oben zu betrachten und die Erhabenheit darin zu erkennen.