Jiří Georg Dokoupil deutsch-tschechisch, 1954
Visualisierung
Jiří Georg Dokoupil entwickelt seine Kunstrichtungen seit den 1970er Jahren abseits des üblichen Malereibegriffes. Anstelle von Pinseln verwendet er unter anderem den Russ, brennender Kerzen, den Abdruck von Autoreifen, oder wie im vorliegenden Fall Seifenblasen. Auf einer Leiter stehend, werden durch einen Metallreifen Seifenblasen auf die am Boden liegende Leinwand herabgelassen. Die Pigmente in den Seifenlaugen (deren genaue Mischung Dokoupil geheim hält) hinterlassen beim Zerplatzen auf dem Bildträger einen eigenen, spannenden, Abdruck. Durch deren Ausrichtung erzeugen sie Bewegung auf dem Bildträger, sowie eine ungeahnte Tiefe. Die Farben der einzelnen Seifenblasen changiert und wechselt je nach Blickwinkel in erstaunlicher Abfolge ihre Erscheinung. Werke, welche es dem Betrachter ermöglichen einzutauchen in eine eigene dreidimensionale Welt.
Jiří Georg Dokoupil has been developing his art styles since the 1970s, moving away from the usual concept of painting. Instead of brushes, he uses soot, burning candles, car tire prints, or, as in this case, soap bubbles. Standing on a ladder, soap bubbles are lowered onto the canvas lying on the floor through a metal hoop. The pigments in the soap suds (the exact mixture of which Dokoupil keeps secret) leave their own exciting imprint on the picture carrier when they burst. Their alignment creates movement on the picture carrier as well as an unexpected depth. The colors of the individual soap bubbles change and shift in an astonishing sequence depending on the viewing angle. These are works that allow the viewer to immerse themselves in their own three-dimensional world.
Provenance
Atelier des Künstlers / artist's studioAusstellungen
Jiří Georg Dokoupil, bechter kastowsky galerie, Schaan- X
- Tumblr