"Ich habe unterschiedliche Inspirationsquellen: Sei es Wissenschaft, Architektur, Design, Farben, Mineralien oder Kristalle."
Hanna Roeckles Kunst ist vielfältig und doch dreht sich in ihrem Werk alles um die Frage des Raumes. Ob Bildtafeln an der Wand, oder Stelen im Raum, der Betrachter taucht stets in die Tiefen der Dreidimensionalität ein.
Ausgehend von Objekten des Alltags, von Fundstücken aus der Natur, skizziert Hanna Roeckle ihre Objekte erst als Zeichnung in einer ihrer unzähligen Vorlagen. Kristalline Formen, welche die Schöpfung über Jahrhunderte hervorgebracht haben, werden fein akribisch recherchiert und in all ihrer Ansicht zeichnerisch dargestellt. Wird diese Skizze in den Raum übertragen, folgen kleine Vorstudien mit Hilfe von Karton und Papier und erst dann überträgt die Künstlerin ihre eigenen Farbstudien. Jedes Objekt lebt von diesen changierenden Farbverläufe, die je nach Standpunkt dem jeweiligen Körper eine eigene Dimension verleihen. Diese Objekte sind als Skulpturen im Innen- und Aussenraum zu verstehen, stehen frei im Raum oder hängen raumgreifend an der Wand.
Hanna Roeckle lebt und arbeitet in Zürich, Schweiz
geboren 1950 in Vaduz, Liechtenstein
1970–1975 Hochschule für Gestaltung in Zürich, Diplom Höheres Lehramt
1975–1994 Lehrauftrag und Kunstunterricht an Kantonsschule und Berufsschule in Zürich
1993 Studium der Druckgrafik in der Künstlerwerkstatt Bethanien, Berlin
1996 Atelier in Berlin
2007 Stipendium der Kulturstiftung Landis & Gyr, Atelier in Berlin
Hanna Roeckles Oeuvre oszilliert zwischen Malerei und dem dreidimensionalen Schaffen im Raum. Dazwischen sind die Grenzen oftmals fließend. In allen ihren Werken schwingen die Auseinandersetzung mit architektonischen Prozessen sowie die Begeisterung für offene Wissenschaftsgebiete wie beispielsweise Molekularbiologie, Tiefseeforschung oder auch Glasfaseroptik mit. Der strukturelle sowie der koloristische Teil ihres Schaffens speist sich formal ablesbar aus solchen Grundlagen.
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM (Auswahl)
2018 Schweizerische Mobiliar, Nyon
2018 VP Bank, Kunststiftung Zürich
2016 ICC, International Criminal Court, Den Haag
2016 Skulpturenpark Stein Egerta / Kunstmuseum Liechtenstein
2012 Alters- und Pflegeheim, Stadt Dietikon
2012 Druckkunst, Philatelie Liechtenstein
2011 Kanton Zürich, Obergericht, Affoltern a. A.
2008-09 1. Preis, Dorfplatz und Wandmalerei in der Tiefgarage, Dorfzentrum Schaan
2006-09 1. Preis, Wandobjekte, Liechtensteinisches Landesarchiv, Vaduz
2006 Bodenobjekte, Centrum Bank AG, Vaduz
-
10 Jahre bechter kastowsky galerie!
Mario Dilitz / Jakob Gasteiger / Aurelia Gratzer / Karen Holländer / Petar Mirkovic / Klaus Mosettig / Ahmet Oran / Drago Persic / Hanna Roeckle / Hubert Scheibl / Christoph Schirmer / Martin Schnur / Anneliese Schrenk / Thomas Thyrion / Liliane Tomasko 10 September - 29 Oktober 2022 bechter kastowsky galerie, Wien -
Hanna Roeckle
Hanna Roeckle 11 September - 19 Dezember 2020 bechter kastowsky galerie, Wien