"Eine Landschaft verzeiht mir mehr, sie ist leichter kontrollierbar."
Martin Schnur zählt zu den wichtigsten Vertretern der figurativen Malerei in Österreich.
Bekannt geworden ist Martin Schnur mit seinen für ihn typischen Bild-in-Bild Motiven. Zwei scheinbar unterschiedliche Bildwelten werden auf einer Leinwand miteinander kombiniert. So kommt es zu verschiedenen Szenerien – die in der heutigen Zeit an die Überschneidung diverser Medien denken lässt – und bewirkt beim Betrachter eine Irritation einzig durch das Kombinieren der Darstellung. Malerisch perfekt in Szene gesetzt, bekommen die Bilder so den Charakter eines «Billboards». Als Bildhauer ausgebildet, wendet sich Schnur schnell der Malerei zu und stellt sich fortan der Frage, wie Licht, Spiegelung und Stimmung nur mithilfe von Pinsel und Farbe auf den zweidimensionalen Träger der Leinwand gebracht werden kann.
Martin Schnur lebt und arbeitet in Wien
geboren 1964 in Vorau, Österreich
1982-85 Kunstgewerbeschule in Graz, Steiermark
1985-90 Akademie der bildenden Künste, Wien, Bildhauerei bei Joannis Avramidis
Arbeiten von Martin Schnur befinden sich in wichtigen internationalen Privatsammlungen in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Finnland, Frankreich, Italien, Russland, Japan, Mexiko und den USA.
Weitere wichtige Werke seines Schaffens sind in folgenden (teils) öffentlich zugänglichen Sammlungen zu sehen:
Albertina, Wien · Sammlung Essl in der Albertina Modern, Wien · Belvedere, Wien · Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien · Strabag Kunstsammlung, Wien · T-Mobile Kunstsammlung, Wien · Museum der Moderne Salzburg · HangArt-7, RedBull Kunstsammlung, Salzburg · Reznikov Collection, Moskau · Kunstwerk - Sammlung Alison & Peter W. Klein, Eberdingen · Lentos Kunstmuseum Linz · Neue Galerie Graz · Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck · Sammlung Angerlehner, Talheim bei Wels · Sammlung Cserni, Fehring · Liaunig Museum, Neuhaus · Museum Benediktinerstift Admont
-
10 Jahre bechter kastowsky galerie!
Mario Dilitz / Jakob Gasteiger / Aurelia Gratzer / Karen Holländer / Petar Mirkovic / Klaus Mosettig / Ahmet Oran / Drago Persic / Hanna Roeckle / Hubert Scheibl / Christoph Schirmer / Martin Schnur / Anneliese Schrenk / Thomas Thyrion / Liliane Tomasko 10 September - 29 Oktober 2022 bechter kastowsky galerie, Wien -
THREE
Jakob Gasteiger, Martin Schnur, Mario Dilitz 17 März - 7 Mai 2022 bechter kastowsky galerie, Schaan -
Winter 2021
Liliane Tomasko, Martin Schnur, Thomas Thyrion, Conrad Jon Godly, Ahmet Oran, Aurelia Gratzer 27 Oktober - 18 Dezember 2021 bechter kastowsky galerie, Schaan -
Martin Schnur
In sich selbst 10 September - 30 Oktober 2021 bechter kastowsky galerie, Wien -
Sommer 21
Martin Schnur, Conrad Jon Godly, Jakob Gasteiger, Ahmet Oran, Thomas Thyrion, Drago Persic 7 Juli - 21 August 2021 bechter kastowsky galerie, Schaan -
Martin Schnur
Ihr gegenüber 16 Januar - 15 Februar 2020 bechter kastowsky galerie, Schaan
-
Martin Schnur
Peripheria Dieter Sperl, Florian Steininger, Renate Trnek, 2014Hardcover, 96 pagesWeiterlesen
Publisher: bechter kastowsky galerie -
Martin Schnur
Imagina Margit Zuckriegl, Eva-Maria Bechter, 2017Hardcover, 96 pagesWeiterlesen
Publisher: bechter kastowsky galerie
ISBN: ISBN 978-3-99018-418-9
-
Museum Angerlehner. Kunst. Leben. Leidenschaft. 10 Jahre Museum Angerlehner
u. a. mit Werken von Martin Schnur, Karen Holländer, Xianwei Zhu 1 Mai - 15 Oktober 2023Die Sammlungsschau zum zehnjährigen Bestehen des Hauses ermöglicht einen vertiefenden Einblick in die vielfältigen Bestände österreichischer wie auch internationaler Kunst. Bekanntes trifft auf Überraschendes und...Weiterlesen -
Museum Liaunig. Follow the Rabbit
u. a. mit Werken von Christoph Luger, Martin Schnur, Walter Vopava 30 April - 23 Juli 2023In der von Alexandra Grimmer kuratierten Hauptausstellung 2023 'Follow the Rabbit' zeigt sich die Sammlung Liaunig von einer neuen Seite, indem sie dem Fernen Osten...Weiterlesen -
Martin Schnur
In Obhut genommen. Die Schenkung aus der Karlheinz und Agnes Essl Privatsammlung. Ferdinandeum - Tiroler Landesmuseen 21 Oktober 2022 - 26 Februar 2023Die Sammlung Essl zählt zu den bedeutendsten Sammlungen österreichischer Kunst nach 1945 und ist eine der wichtigsten Sammlungen für Gegenwartskunst in Europa. Die österreichische Kunst...Weiterlesen -
Martin Schnur
Grow. Der Baum in der Kunst. Unteres Belvedere. Wien 23 September 2022 - 8 Januar 2023Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft,...Weiterlesen -
Martin Schnur
Spiegelgasse Wien. Pop Up Event 20 Oktober 2016In einer leerstehenden Wiener Altbauwohnung in der Spiegelgasse 1010 Wien, hat die bechter kastowsky galerie für einen Abend Arbeiten von Martin Schnur ausgestellt.Weiterlesen
-
PARALLEL EDITIONS 2023
Martin Schnur 11 - 14 Mai 2023 -
LIHGA 2022
Schaan, Liechtenstein 16 - 24 September 2022Erstmals nehmen wir an der LIHGA teil. Keine Kunstmesse, aber eine Messe für Liechtenstein und die angrenzenden Regionen.Weiterlesen -
PARALLEL VIENNA 2022
Martin Schnur 6 - 11 September 202210 Jahre bechter kastowsky galerie! Vor 10 Jahren haben wir die Galerie mit Martin Schnur eröffnet: zum Jubiläum zeigen wir eine Einzelpräsentation des Künstlers an...Weiterlesen -
viennacontemporary 2018
Enirco Bach, Aurelia Gratzer, Philip Patkowitsch, Drago Persic, Christoph Schirmer, Martin Schnur, Thomas Thyrion, Liliane Tomasko 27 - 30 September 2018 -
viennacontemporary 2016
Martin Schnur, Walter Vopava, Thomas Thyrion, Liliane Tomasko 22 - 25 September 2016 -
Vienna Fair 2014
Martin Schnur, Anneliese Schrenk 2 - 5 Oktober 2014