"Die Leere spielt in meinen Bildern auch eine große Rolle. Oft ist in der Mitte ein leerer Raum. Für die chinesische Landschaftsmalerei sind Ferne und Leere wichtig. Wasser und Luft werden hier traditionell nicht gemalt, die muss der Betrachter sich denken. Das erzeugt Weite."
Für Xianwei Zhu stand sein kreativer Werdegang schon früh fest. Während die meisten Kinder sich im Laufe des Erwachsenwerdens vielfach umentscheiden, wusste er bereits mit zwölf Jahren, dass er Pinsel und Leinwand nicht gegen einen konventionellen Arbeitsplatz würde tauschen wollen. „Ich habe immer schon gerne gemalt und gezeichnet. Und irgendwann hat meine Mutter das gesehen und gesagt, gut, dann suchen wir für dich einen Lehrer. - Da hatte ich Glück. Unser Nachbar war Zeichenlehrer.“
Nach abgeschlossener Schulausbildung studiere Xianwei erst Kunsterziehung an der Hochschule Shandong und Malerei an der Kunstakademie Hangzhou in China. Anschließend war er drei Jahre lang als Lehrer tätig. Der Job habe ihn schnell gelangweilt, gibt der kreative Feingeist zu. Er habe etwas Neues kennenlernen wollen. Ohne sprachliche Vorkenntnisse zieht es den neugierigen jungen Mann nach Deutschland, zunächst nach Saarbrücken, dann zum Aufbaustudium der Freien Malerei nach Stuttgart, an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste.
-
Die Quelle, 2021-22
-
Der Ursprung, 2023
-
high mountain and flowing water, 2023
-
quiet moment No. 1, 2022
-
quiet moment No. 2, 2022
-
like a river, 2022
-
beyond the mountain No. 1, 2022-23
-
beyond landscape Nr. 2, 2023
-
beyond landscape Nr. 3, 2023
-
beyond landscape Nr. 4, 2023
-
beyond landscape Nr. 5, 2023
-
beyond landscape Nr. 6, 2023
-
beyond the mountain No. 2, 2023
-
Blue Souls No. 1, 2023
-
Blue Souls No. 1, 2023
-
Floating Clouds and flowing waters No. 1, 2022
-
Floating Clouds and flowing waters No. 2, 2022
-
Great Sound Nr. 2, 2022
-
Great Sound Nr. 3, 2022
Xianwei Zhu lebt und arbeitet in Düsseldorf, Stuttgart und Krefeld
geboren 1971 in Qingdao (dt. Tsingtau), einer Küstenmetropole in der Provinz Shandong im Osten der Volksrepublik China - weltbekannt für ihr Tsingtao-Bier, das seinen Ursprung in der deutschen Kolonialzeit hat
von 1989 bis 1993 Studium der Kunsterziehung an der Hochschule Shandong
von 1993 bis 1996 Studium der Malerei an der Kunstakademie in Hangzhou
von 1996 bis 2000 Dozent an der Universität Qingdao
ab 2001 Studium der Freien Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Cordula Güdemann
2008 Diplom
2009 Lehrauftrag an der Merz-Akademie Stuttgart
von 2010 bis 2012 Gastprofessor an der Filmakademie Peking
von 2016 bis 2020 Gastprofessor an der Kunstakademie Yunnan
2020 Lehrauftrag an der Technischen Universität Dortmund
SAMMLUNGEN (AUSWAHL)
- Staatsgalerie Stuttgart
- Regierungspräsidium Stuttgart
- Sammlung Land Baden-Württemberg
- Kunstmuseum Singen
- Sammlung Stadt Singen
- Sammlung Stadt Ahaus
- Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
- Sammlung Wemhöner
- Museum Angerlehner
- Private Sammlungen
-
Sommer 23 / Landschaft
Gruppenausstellung 12 Juli - 19 August 2023 bechter kastowsky galerie. Schaan -
Xianwei Zhu
Beyond Landscape 6 Mai - 8 Juli 2023 bechter kastowsky galerie. SchaanEröffnungsrede: Günther Oberhollenzer, Künstlerischer Leiter Künstlerhaus WienWeiterlesen -
Xianwei Zhu
Anderswo 28 April - 4 Juni 2016 bechter kastowsky galerie. Wien
-
Xianwei Zhu. Yun Shou / Wolkenhände
Caspar-David-Friedrich-Zentrum. Greifswald 21 Januar - 2 April 2024In der Galerie des Caspar-David-Friedrich-Zentrums wird zeitgenössische Kunst gezeigt, deren Wurzeln und Bezugspunkte in der historischen Romantik liegt oder die sich kritisch mit romantischen Positionen...Weiterlesen -
Yi Sun & Xianwei Zhu. ETERNAL JOURNEY
Weisses Häusle bis 2. Juli und Villa Eugenia bis 23. Juli. Kunstverein Hechingen 4 Juni - 23 Juli 2023„In den Arbeiten des Künstlerpaares Yi Sun und Xianwei Zhu treffen die Einflüsse chinesischer und westeuropäischer Ideenwelten aufeinander und verbinden sich organisch zu einer neuen...Weiterlesen