"Ich empfinde meine Bilder als Momente, und wenn der Moment vorbei ist, dann muss das Bild auch vorbei sein, und ich muss ebenfalls weitermachen und weitergehen."
Zwei Themenkreise dominieren jeher das Oeuvre von Thomas Thyrion. Die Landschaft und das Porträt – zwei „Urthemen“ der Kunstgeschichte. Gemein ist beiden, das Festhalten eines Ausschnittes, ein Blick des Betrachters auf einen Teil des Ganzen, so sind es etwa Baumstämme, die „angeschnitten“ in minutiöser Feingliedrigkeit dargestellt sind, jede Rinde, jede Veränderung im Holz ist erkennbar, dargestellt in feinsten Pinselstrichen, zufällige Entdeckungen im kleinsten Detail sind ausmachbar. Es ist nicht der allumfassende Blick in den Wald, sondern der Fokus auf den Ausschnitt.
Es sind Werke, die eine Ruhe und auch Einsamkeit ausstrahlen und vielleicht gerade deswegen in ihrer Malerei eine so starke Präsenz haben.
Dem gegenüber steht der zweite Themenkomplex: das Porträt. Ob sehr offen im Pinselstrich, oder doch geschlossener, feingliedriger dargestellt, die Figuren sind stets alleine, schauen in die Ferne, sind in sich gekehrt, mit sich eins und gehen bis auf wenige Ausnahmen keine direkte Kommunikation mit dem Betrachter ein. Thomas Thyrion greift, wie auch in seiner Landschaftsmalerei tief in sein Repertoire, um den dargestellten Figuren eine eigene – für sich präsente – Aura zu geben. Es sind keine bekannten Personen, die hier festgehalten werden, es sind Menschen aus seiner Umgebung, Freunde, seine Tochter, Bekannte. Es ist nicht das Wer, das hier in den Vordergrund tritt, sondern das Wie.
Thomas Thyrion lebt und arbeitet in Wien
geboren 1983 in Kortrijk, Belgien
2005-08 ESA, St.-Luc Brussels, Abschluss in bildnerischer Darstellung
2011-14 Studium an der Grafikklasse, Akademie der Bildenden Künste, Wien
2013 Assistent im Atelier von Michaël Borremans
2014 Gewinner des “Füger-Preis” der Akademie der Bildenden Künste Wien
Artist in Residence in Kerspit, Gent
Wie realistisch ist ein Bild, und wie malerisch ist die Abbildung? In diesem dualen Spannungsverhältnis erstreckt sich Thomas Thyrions Welt der Bilder. Der Künstler rückt seine Portraitmodelle in ein mystisch entlegenes Setting. Der Bildraum gewährt den Platz für das In-sich-Versunkensein der dargestellten Personen. Sie nehmen weder von uns Notiz noch Blickkontakt mit uns auf. Sie verweilen im isolierten Bildkosmos - schlummernd, vertieft in eine Handlung, wenn etwa ein Mädchen in den süssen Schlaf versinkt oder eine weibliche Person mit ihren Händen eine Lichtquelle umfängt. Die Zeit scheint stillzustehen, trotz aller aktuellen Attribute wie Gewand und Haartracht. Das Bild wird aus der Zeit geworfen - durch die Kunst selbst. Thyrion schickt seine Bilder auf die Reise zurück zu den Alten Meistern, zum Beispiel zu George de la Tour und seinen eindrücklich spirituell anmutenden Lichtszenarien im privaten Ambiente.
(Florian Steininger, künstlerischer Direktor und Kurator)
-
Sommer 23 / Landschaft
Gruppenausstellung 12 Juli - 19 August 2023 bechter kastowsky galerie. Schaan -
Thomas Thyrion
Secret Machines 13 Mai - 8 Juli 2023 bechter kastowsky galerie. WienThomas Thyrion: Neues vom irdischen Alien - Claudia Aigner in der Wiener ZeitungWeiterlesen -
10 Jahre bechter kastowsky galerie!
Mario Dilitz / Jakob Gasteiger / Aurelia Gratzer / Karen Holländer / Petar Mirkovic / Klaus Mosettig / Ahmet Oran / Drago Persic / Hanna Roeckle / Hubert Scheibl / Christoph Schirmer / Martin Schnur / Anneliese Schrenk / Thomas Thyrion / Liliane Tomasko 10 September - 29 Oktober 2022 bechter kastowsky galerie. Wien -
Thomas Thyrion
Until Today 11 März - 30 April 2022 bechter kastowsky galerie. Wien -
Winter 2021
Liliane Tomasko, Martin Schnur, Thomas Thyrion, Conrad Jon Godly, Ahmet Oran, Aurelia Gratzer 27 Oktober - 18 Dezember 2021 bechter kastowsky galerie. Schaan -
Sommer 21
Martin Schnur, Conrad Jon Godly, Jakob Gasteiger, Ahmet Oran, Thomas Thyrion, Drago Persic 7 Juli - 21 August 2021 bechter kastowsky galerie. Schaan -
Thomas Thyrion
We are glad you are here 1 - 31 Oktober 2020 bechter kastowsky galerie. Schaan
-
PARALLEL VIENNA 2023
Thomas Thyrion 5 - 10 September 2023 -
LIHGA 2022
Mario Dilitz. Karen Holländer. Hubert Scheibl. Martin Schnur. Thomas Thyrion 16 - 24 September 2022Erstmals nehmen wir an der LIHGA teil. Keine Kunstmesse, aber eine Messe für Liechtenstein und die angrenzenden Regionen.Weiterlesen -
VOLTA BASEL 2022
Hanna Roeckle, Liliane Tomasko, Thomas Thyrion 13 - 19 Juni 2022 -
Drawing Now Paris 2019
Gunter Brus, Hermann Nitsch, Philip Patkowitsch, Arnulf Rainer, Thomas Thyrion 28 - 31 März 2019 -
viennacontemporary 2018
Enirco Bach, Aurelia Gratzer, Philip Patkowitsch, Drago Persic, Christoph Schirmer, Martin Schnur, Thomas Thyrion, Liliane Tomasko 27 - 30 September 2018 -
viennacontemporary 2016
Martin Schnur, Walter Vopava, Thomas Thyrion, Liliane Tomasko 22 - 25 September 2016